Homepage - Startseite
Über das Sammeln
Die
Fertigkeiten eines Menschen zum Jagen und Sammeln waren seit Urzeiten
zum Überleben notwendige Fähigkeiten. Meine (und auch Eure) Vorfahren
müssen dieses in besonderem Maße beherrscht haben. Unsere Existenz ist
ein Beweis dafür; wenn unsere Vorfahren nicht überlebt hätten, würde es
uns nicht geben. Ein weiterer Beweis: die Fähigkeit zum Sammeln ist bei
vielen Menschen so ausgeprägt, dass trotz fehlender Notwendigkeit viele
von dieser Leidenschaft geradezu besessen sind.
Ok, ich bin einer davon; willkommen im Club.
Gesammelt wird alles was man sich nur irgendwie vorstellen kann. Vieles
von dem benutzen wir jeden Tag oder haben es in Kellern oder Dachböden
herumliegen, ohne dass es für den Eigentümer irgend eine Bedeutung hat.
Diese schlafenden Schätze hervor zu locken schreibe ich diese Zeilen.
Meine Sammelleidenschaft gilt dem Korkenzieher. Nun gut, natürlich nicht dem aus dem Supermarkt nebenan :-))

Korkenzieher gibt es seit ungefähr 300 Jahren; die ganz alten liegen in
Museen oder Sammlungen. Mit Beginn der Industrialisierung im 19ten
Jahrhundert (also ab ca. 1850) wurde der Korkenzieher zum Werkzeug auch
für den "normalen" Bürger. In Deutschland gab es zwei Schwerpunkte der
Fertigung: die Kleineisenindustrie im Thüringer Wald und die
Fertigungen im Solinger Raum. Die Hersteller traten bald in einen
eifrigen Wettbewerb, das Ziehen von Korken mit Hilfe von verschiedenen
Mechaniken einfacher zu gestalten. Viele der Erfindungen waren
wirtschaftlich nicht wirklich verwertbar und sie wurden nur in geringen
Stückzahlen hergestellt. Das sind natürlich heute für den ernsthaften
Sammler die begehrten Schätze. Wenn diese Stücke dazu noch Hinweise
haben auf ihren Erfinder durch entsprechende Markierungen: toll!
Also, wenn Sie einen ungewöhnlichen Korkenzieher haben, oder jemanden
kennen der einen hat, bitte melden! Ich tausche ihn gerne gegen anderes
oder gegen Euros :-))
Auf den folgenden Seiten habe ich neben interessanten Informationen zu
meinem Sammelgebiet auch einige der spannenden offenen Fragen
eingestellt. Ich wünsche beim Durchstöbern der Seiten viel Vergnügen
und freue mich über jeden Kontakt.